Was bringt eine IHK-Zertifizierung als Trauredner*in?
Unsere ehemalige Seminarteilnehmerin Martina Darkow hat im Januar einen tollen Blogbeitrag zu der Frage “Braucht man eine IHK Prüfung als Trauredner*in?” geschrieben. Da diese Frage sicherlich viele bewegt, möchten wir euch hier gerne einige Ausschnitte präsentieren.
Nachdem Martina ihren Weg zu der Idee Traurednerin zu werden beschreibt, verdeutlicht sie, warum sie sich für uns entschied:
“ … Nach einer mehrtägigen Recherche entschied ich mich für die TraurednerSchule, heute Agentur Hochzeits-
macher. Sie machten für mich einen kompetenten Eindruck, weil beide Trainerinnen (Jennifer Krawehl und Claudia Jähnke) schon lange als Redner aber auch als Hochzeitsplaner in der Branche tätig waren. Und ich ließ mal wieder meinen Bauch sprechen. Das Angebot war groß in Deutschland, aber mein Bauch leitet mich, wie sich herausstellte, genau richtig – nach Berlin.”
Zu ihrer Erfahrung innerhalb des ersten Kompakt-Seminar schreibt sie:
“ … Es waren richtungsweisende Stunden, die wir in den Seminarräumen in Berlin-Spandau verbrachten. Und eins stand für mich danach fest: Genau das will ich und noch VIEL MEHR! ich habe also nicht nur eine Einführung von zwei Hochzeitsprofis bekommen, sondern auch einen genauen Plan, wie ich mich als Traurednerin etabliere.”
Neben Homepage aufstellen, Visitenkarten und Flyer drucken und erste Gespräche mit Paaren führen bemerkte Martina, dass sie diesen Weg weiter verfolgen wollte und kam somit zu unserem Experten-Folgeseminar vier Monate später:
“In den drei weiteren Tagen des Seminares machten wir den
Feinschliff: Alle Teilnehmerinnen hielten nach viel Vorbereitungszeit ihre
erste freie Trauung mit einem echten Paar, konnten all unsere
Fragen stellen und be-kamen mehr als eine Antwort. Das
individuelle Coaching
machten uns stark für das was kommt und die nächste Hochzeitssaison."
Nach erfolgreich bestandener Prüfung beantwortet Martina die Frage, was spezifisch eine IHK-Zertifizierung in diesem Bereich bedeutet, wie folgt:
“Fakt ist, dass das IHK Zertifikat eine freiwillige Entscheidung für jede/n Trauredner/in ist. Jeder könnte sich auch Trauredner/in nennen, ohne eine Ausbildung vorzuweisen. Und genau das hat mich bewegt die Ausbildung und das IHK Zertifikat zu machen.
[...] Bedenkt, dass es der wichtigste Tag im Leben des Brautpaares ist, der für immer in Erinnerungen bleibt. Es ist dieser eine Tag, in dem alles perfekt laufen soll. Es gibt i.d.R. keine Möglichkeit, ihn zu wiederholen, es sei denn man feiert ein gewisses Jubiläum. Daher muss es im hier und jetzt funktionieren.
...
Es ist nicht nur ein IHK Zertifikat, das jetzt in meinem Büro hängt, es ist viel mehr. Die Ausbildung hat mir Struktur gegeben, wie ich mich aufstelle, hat mir gezeigt, was wichtig in diesem Job ist. Und sie hat mir ganz ein Netzwerk geschenkt und viele tolle Menschen beschert, die ich nun in meinem Leben habe. Denn in der Hochzeitsbranche geht es um die Liebe zweier Menschen.”
Wir hoffen, dass dieser persönliche Eindruck euch bei eurer Endscheidungsfindung behilflich seinen kann und danken Martina sehr herzlich für ihre schönen Worte.
Den gesamten Blogeintrag im Detail könnt ihr hier lesen.